Herausforderungen
- verändertes Freizeitverhalten
- neue Bedürfnisse der Mitglieder
- wachsende Anforderungen an Sportvereine (gesetzliche Vorgaben)
- steigende Nachfrage
Wir wollen als moderner, sich entwickelnder Sportverein heute wie zukünftig der Partner für eine bewegtes Leben der Menschen im Kölner Südwesten sein.
Ohne das hohe Engagement seiner Mitglieder ist das Sportangebot des Vereins heute nicht vorstellbar. Doch diese ehrenamtliche Tätigkeit ist für die Zukunft keine Selbstverständlichkeit. Die Ansprüche an Sportvereine unterscheiden sich bei jungen Leuten schon heute manchmal nicht mehr von denen eines kommerziellen Fitness-Studios. Wenn es um soziale Kontakte geht, ist das Vereinsleben – anders als früher – nur noch eine Option unter vielen. Und der Gemeinsinn – so etwas wie die DNA der Vereinsarbeit – wird allzu oft der persönlichen Nutzenoptimierung geopfert. Angesichts dieser gesellschaftlichen Entwicklung verfolgt Südwest das Ziel, das Sportangebot durch den schrittweisen Ausbau seiner hauptamtlichen Strukturen langfristig zu stabilisieren. Um dies zu finanzieren, wird eine breitere Mitgliederbasis benötigt. Entsprechend freuen wir uns über den beachtlichen Anstieg unserer Mitgliederzahlen in den vergangen Jahren.
An der Unterfinanzierung von öffentlichen Sport- und Bewegungsräumen wird sich nichts ändern. Viele städtische Turnhallen sind marode und die für den Breitensport effektiv zur Verfügung stehenden Zeitfenster zu knapp. Die steigende Einwohnerzahl in Köln wird das Missverhältnis von Sportnachfrage und -kapazitäten noch verschärfen. Südwest wird daher mit anderen Vereinen im Gespräch bleiben, um die Hallenzeiten effektiver zu nutzen. Auch Kooperationen mit Klein- und Kleinstvereinen, die perspektivisch nicht mehr in der Lage sind, den Sportbetrieb zu organisieren, sind vorstellbar. Langfristig benötigt der Verein neben der Sportanlage im Äußeren Grüngürtel eine eigene Multifunktionshalle. Das wäre der logische nächste Schritt in der Vereinsentwicklung und die einzige Lösung , um der steigenden Sportnachfrage nachhaltig gerecht zu werden.
Wie wird die Digitalisierung den Sportverein verändern? Heute geht es vielen Vereinen vor allem darum, in den Sozialen Medien präsent zu sein. Sie wollen auf sich aufmerksam machen, nach den online üblichen Maßstäben relevant sein. Während die Terminkoordination der Mannschaften und Gruppen längst über Apps läuft, hat sich an den administrativen Abläufen der Vereine erst wenig verändert. Südwest will das ändern, weil die Mitglieder rund um ihren Sport mehr Service erwarten werden.
Das haben wir bereits umgesetzt: