Warum nicht Kindersport am Samstag? – Mitgliederversammlung diskutiert über Zukunft

Alle Pros und Cons waren ausgetauscht, als der Versammlungsleiter abstimmen ließ. Etwas Spannung lag in der Luft, weil etwa die Hälfte der Anwesenden die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge kritisch sah. Junge Erwachsene vor allem, die mit schmalem Budget durch Ausbildung oder Studium müssen. Werde man also der Empfehlung des Vereinsvorstands für drei Euro mehr folgen? Oder die vorgelegte Finanzplanung kippen und den Schatzmeister nach Einsparungen suchen lassen? Eine knappe Mehrheit wollte dieses Risiko nicht eingehen und verabschiedete die im Januar 2024 einsetzenden höheren Beiträge.

Rund 50 Mitglieder und Interessierte kamen am Freitagabend in das Sportheim, um an der diesjährigen Generalversammlung von DJK Südwest Köln teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Vorträge stand die Entwicklung des Vereins. 310 Stunden Sport und Bewegung pro Woche werden mittlerweile angeboten. Das Einzugsgebiet der Aktiven reicht weit über Sülz-Klettenberg hinaus. „Mit Unterstützung der Stadt haben wir freie Hallenzeiten für neue Angebote nutzen können – ganz überwiegend für die Kids“, erläutert Sportmanager Oliver Nitschke. Für fast 500 Kinder gebe es Woche für Woche in 33 Gruppen eine Menge „Spiel & Spaß“. Doch die Nachfrage in dieser Altersgruppe könne bei weitem nicht bedient werden. Man wolle daher neue Wege gehen, beispielsweise Termine am Samstagvormittag anbieten.

Ein Umdenken wird es auch auf der Sportanlage geben. Einstimmig stellten sich die Mitglieder hinter den Antrag, das Dach des Sportheims mit einer Solaranlage zu bestücken. „Warum können wir nicht die Sonnenenergie nutzen, um unser Flutlicht zu betreiben?“, argumentierte Karlheinz Alger in der Runde. Die Idee war ihm zusammen mit Hans Peter Josten gekommen, der gegen Ende der Veranstaltung wegen seines langjährigen Engagements noch zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Für weitere drei Jahre bestätigt wurden von der Generalversammlung die Vorstandsmitglieder Michael Kosche, Klaus Meinel, Heiko Borgmann und Christian Müller. Neu im Gremium ist Ralf Beckfeld, der als langjähriger Abteilungsleiter Volleyball mit den Herausforderungen des Kölner Hallensports wohlvertraut ist. Reiner Thur, der zwölf Jahre als Schatzmeister des Vereins tätig war, zieht sich wie Christoph Steymans aus dem Vorstand zurück.

13. Sommer Basketball-Camp – Ausgebucht!

Platz auf Warteliste

Strandfeeling 2023

Bucht euch euer Beach-Abo auf unserer Anlage am Unteren Komarweg!

Eine Menge Basketball trotz Temperaturen über 30 Grad

Am vergangenen Freitag haben wir erfolgreich unser nun schon zwölftes Basketball Sommercamp beendet. In unserem bis jetzt wahrscheinlich wärmsten Camp Jahr, blieb die Freude am Basketball selbstverständlich nicht aus.

Alle Kids haben die ganze Woche über gut mitgezogen und in den Trainingseinheiten, den Challenges und den Spielen am Ende des Tages, überzeugt. In fünf Gruppen, die sich von blutigen Anfängern bis hin zu Spielern, die schon etwas fortgeschrittener sind zogen, war die Stimmung, aufgrund der Hohen Motivation der Kinder, die ganze Woche über sehr angenehm.

Das abschließende Highlight des Camps ist immer das große Allstar Game am letzten Tag. Dieses Jahr hatten 15 Spieler und Spielerinnen aus allen Gruppen, die sich vorher über die Spiele am Nachmittag qualifiziert hatten, die Chance gegen die Trainer zu spielen.

Wir hoffen, dass es jedem, der dabei war genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und hoffen, viele von euch auch nächstes Jahr im Basketballcamp wieder zu sehen.

 

Geschäftsstelle bis Dienstag nicht erreichbar

Auf Grund eines Anbieterwechsels ist die Geschäftsstelle voraussichtlich bis Dienstag, 1. März telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen schreibt uns eine Email an geschaeftsstelle@djk-suedwest.de