FUN DAY – Beachvolleyball Turnier

Liebe Vereinsmitglieder,

am Freitag, 26. August 2022, feiern wir nach zwei Jahren Pause wieder unseren FUN DAY! Um 18 Uhr geht es auf der Südwest-Sportanlage am Unteren Komarweg los. Bei Grillwurst und Kaltgetränk bietet der FUN DAY vor allem die Möglichkeit mit vielen Südwestlern ins Gespräch zu kommen.

Wer die sportliche Herausforderung sucht, sollte sich unbedingt zum Beachvolleyball Fun-Turnier anmelden. Das Turnier soll gegen 18 Uhr –  zusammen mit dem Start des FUN DAY – beginnen. Im Vordergrund des Turniers wird der Spaß miteinander stehen. Teilnehmen können die Mitglieder aus allen Abteilungen des Vereins, ob jung oder alt. Ihr könnt als 2er-, 3er- oder 4er-Mannschaften an den Start gehen, egal ob als Jugend-, Damen-, Herren- oder Mixed-Team. Wir werden mit Hilfe des Schweizer Spielsystems versuchen, möglichst viele 10-Minuten-Begegnungen auf vergleichbarem Spielniveau hinzubekommen. Für ausreichend Bewegung, Spiel und Spaß wird also gesorgt!

Anmeldungen zum Turnier schickt ihr bitte bis zum 24.8.2022 per E-mail unter Angabe aller Spieler-Klarnamen, dem jeweiligen Alter und der zugehörigen Vereinsabteilungen sowie gerne eines Teamnamens an beachvolleyball@djk-suedwest.de.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen tollen Begegnungen – und insbesondere mit euch!
Eure Volleyballabteilung

 

Eine Menge Basketball trotz Temperaturen über 30 Grad

Am vergangenen Freitag haben wir erfolgreich unser nun schon zwölftes Basketball Sommercamp beendet. In unserem bis jetzt wahrscheinlich wärmsten Camp Jahr, blieb die Freude am Basketball selbstverständlich nicht aus.

Alle Kids haben die ganze Woche über gut mitgezogen und in den Trainingseinheiten, den Challenges und den Spielen am Ende des Tages, überzeugt. In fünf Gruppen, die sich von blutigen Anfängern bis hin zu Spielern, die schon etwas fortgeschrittener sind zogen, war die Stimmung, aufgrund der Hohen Motivation der Kinder, die ganze Woche über sehr angenehm.

Das abschließende Highlight des Camps ist immer das große Allstar Game am letzten Tag. Dieses Jahr hatten 15 Spieler und Spielerinnen aus allen Gruppen, die sich vorher über die Spiele am Nachmittag qualifiziert hatten, die Chance gegen die Trainer zu spielen.

Wir hoffen, dass es jedem, der dabei war genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und hoffen, viele von euch auch nächstes Jahr im Basketballcamp wieder zu sehen.

 

Volleyball – Außen/Universal für Verbandsliga gesucht

+++ AUSSEN/UNIVERSAL FÜR VERBANDSLIGA GESUCHT +++

Neu in Köln oder Volleyballer:in ohne Mannschaft? Die DJK Südwest Mixed 1 sucht erfahrene weibliche Verstärkung auf Außen bzw. Universal.

Wir bieten zweimal wöchentlich ein anspruchsvolles, durchdachtes Training von unserem Trainer David, eine gut erreichbare Trainingshalle im Herzen von Köln, Liga-Spiele unter der Woche (das Wochenende gehört Dir!), eine junge und ehrgeizige Mannschaft an deiner Seite und viiiel Spaß in der Halle, im Sand und auch auf der „Piste“.

– DJK SÜDWEST MIXED I –
Training HALLE: Di und Do, 20-22h, LFS Köln-Lindenthal
Training BEACH: Mi, 18:30-22h, DJK-Beachanlage

Kontakt: bela.reitter@djk-suedwest.de

Weitere Informationen findest Du auf unserer HP … https://www.djk-suedwest.de/volleyball-mixed-1/

Interesse? Melde Dich gerne. Wir freuen uns auf ein Probetraining mit Dir.

Kursstart nach den Sommerferien – Jetzt online anmelden!

Nach den Sommerferien starten wir mit unserem neuen Kursabschnitt (bis zu den Weihnachtsferien). Unser Programm reicht von Entspannung (Yoga und Hatha Yoga) bis hin zu intensivem Fitnesstraining (Tabata – Bootcamp – HIIT). Auch wieder dabei: unser Outdoor-Workout im Beethovenpark. Ganz neu im Programm ZUMBA.
Ihr seid euch nicht sicher, ob ein Angebot zu euch passt? Kein Problem, schnuppern ist nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich gewünscht.

Die Kurse sind für Vereinsmitglieder ohne Zusatzkosten buchbar. Externe zahlen die ausgegebene Kursgebühr.
Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich und funktioniert ganz bequemt online.

Bewegt in die Woche starten: montags 10-11 Uhr (Begegnungsstätte St. Bruno) – zur Kursseite
Tabata – Bootcamp – HIIT: montags 18.30-19.30 Uhr (GGS Mommsenstr.) – zur Kursseite
Stabile Körpermitte: montags 19.30-20.30 Uhr (GGS Mommsenstr.) – zur Kursseite
Zirkeltraining: dienstags 19-20 Uhr (Förderschule Redwitzstraße) – zur Kursseite
Yoga: mittwochs 19.30-20.30 Uhr (KGS Berrenrather Str.) – zur Kursseite
Neu – Outdoor Fitness: donnerstags 19-20 Uhr (Beethovenpark) – zur Kursseite
Hatha Yoga: donnerstags 20-21 Uhr (KGS Lohrbergstr.) – zur Kursseite
NEU – Zumba: freitags 18-19 Uhr (KGS Lohrbergstr.) – zur Kursseite
Pilates: samstags 10-11 Uhr (KGS Berrenrather Str.) – zur Kursseite

 

Trainer(in) für U 13 Fußball-Junioren gesucht

Die Fußballabteilung der DJK Südwest Köln strukturiert sich neu und möchte eine einheitlich Trainings- und Spielphilosophie im Verein implementieren. Wir suchen innovative  Fußballtrainer:innen, die Interesse haben uns dabei zu unterstützen und in den jungen Jahrgängen den Kids diese Spielidee näherzubringen. Die Entwicklung der Spielintelligenz aller Kinder soll hierbei in den Fokus rücken.

Spricht dich das an? Dann hoffen wir, dich möglichst bald in unserem Team bei der
DJK Südwest Köln willkommen zu heißen.

Zur kommenden Saison suchen wir eine(n):

Trainer(in) für U 13 Junioren (Stellenausschreibung)

Kontakt: fussball@djk-suedwest.de

Outdoor Workout in den Sommerferien

Mit unserem Outdoor Workout im Beethovenpark könnt ihr die Sommerpause während der Ferien bewegt überbrücken. Immer donnerstags (ab dem 30.6. bis zum 11.8.) von 19 bis 20 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches Fitness-Programm, das euch fordert, aber auch jede Menge Spaß macht.

Eine bunte Mischung aus Functional Training, Body fit und Zirkeltraining zur Mobilisierung und Kräftigung aller Muskelgruppen!

Outdoor Fitness
7 Termine (30.6.-11.8.2022)
Donnerstag 19-20 Uhr
Beethovenpark (Treffpunkt Kita St. Bruno Eingang Anton-Antweiler Str.)
42 € (Nichtmitglieder) – 0 € (Vereinsmitglieder)

Teamarbeit wie aus dem Lehrbuch

Die Südwest-Fußballerinnen schreiben Vereinsgeschichte. Sechs Jahre nach ihrem Aufstieg in die Landesliga nehmen sie die nächste Stufe auf der Leiter des deutschen Frauenfußballs. Mit einem 6:0-Erfolg in Eschweiler sicherten sie sich zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft und den Verbandsligaaufstieg. Sie zogen damit nach mit der zweiten Mannschaft, die sich schon zwei Wochen zuvor die Fahrkarte in die Bezirksliga gesichert hatte.

Nach einer Erfolgssaison sah es für die Rot-Schwarzen im vergangenen Herbst nicht aus. In sechs Spielen verbuchten sie ganze sieben Punkte. Späte Abgänge, zahlreiche „Corona“-Fälle und einige Langzeitverletzte hatten den Kader so dezimiert, dass er mit Spielerinnen der zweiten Mannschaft und Juniorinnen – darunter ein 15-jähriges Torwarttalent – ergänzt werden musste. Trotzdem mochte Trainer Stefan Groß Ende Oktober den Abstiegskampf nicht ausrufen, denn zur Tabellenspitze fehlten in der ausgeglichenen Liga nur sechs Zähler.

„Volle Attacke“ war stattdessen die Vorgabe bei einer sich langsam entspannenden Personallage. Mit einem alle Mannschaftsteile umfassenden Offensivsystem holte das Südwest-Team fünf Siege in Folge, bevor es in einem begeisternden Derby auch noch Fortuna Köln niederrang. Dieser Erfolg machte aus dem hartnäckigsten Verfolger plötzlich den gejagten Favoriten, der nun mit dem Erwartungsdruck umgehen musste. Zu spüren war das wenig später beim umkämpften Remis in Monschau. Doch das junge Team lernte schnell, fand zur Leichtigkeit zurück und lag nach vier weiteren Siegen uneinholbar vorne.

Für die Meisterfeier muss nun ein großer Raum gesucht werden: Mehr als 40 Spielerinnen waren an der starken Saisonleistung beteiligt. Allein in den Startformationen finden sich 32 verschiedene Namen, darunter fünf auf der Torwartposition. „Manche sind in der ganzen Zeit auf nur einen einzigen Einsatz gekommen, manche insgesamt auf weniger als 90 Minuten Spielzeit. Aber ohne diese Unterstützung, ohne die Bereitschaft aller Beteiligten, alles für dieses Team zu geben, wäre unser Erfolg undenkbar gewesen,“ meint Trainer Oliver Minasso. Die langjährige Nachwuchsförderung verschaffe dem Verein viele personelle Optionen. Zwei A-Juniorinnen hätten auf Anhieb den Sprung in die erste Elf geschafft.

Auch ohne diese Leistungsträger gelang den A-Juniorinnen die Meisterschaft auf Verbandsebene mit elf Siegen ohne jeden Punktverlust. Unterdessen gewann die zweite Frauenmannschaft überlegen die Kreismeisterschaft. Mit einem Torverhältnis von vorläufig 171:10 erwies sich das erst im vergangenen Sommer gegründete Team als eine Nummer zu groß für diese Liga. DJK Südwest Köln, schon heute einer der größten Klubs der Region, wird damit ab der Saison 2022/2023 erstmals Frauenfußball auf drei verschiedenen Leistungsstufen anbieten können: Kreisliga, Bezirksliga und Verbandsliga.

REWE „Scheine für Vereine“ – Südwest im Sammelfieber!

Die Südwestler sind wieder im Sammelfieber! Zum dritten Mal hat REWE seine Aktion „Scheine für Vereine“ gestartet. Noch bis Anfang Juni erhalten Kunden bei ihrem REWE-Einkauf pro 15 € Umsatz einen Vereinsschein. Diesen könnt ihr sammeln und auf unserem Fußballplatz oder in der Geschäftsstelle abgeben. Oder aber ihr scannt den Schein selbst ein und schreibt ihn der DJK Südwest zu.

2020 und 2021 waren wir übrigens richtig fleißig und konnten jeweils 10.000 Scheine in tolle Vereinsprämien umwandeln.

Verspätete Geburtstagsgrüße

Kräftig feiern wollte man im Sommer 2020. Es sollte die größte Feier der Vereinsgeschichte werden, denn es stand der 100. Geburtstag von DJK Südwest Köln an. Doch wie bei so vielen anderen gesellschaftlichen Ereignissen war die Planung umsonst. Das Coronavirus änderte die Welt. Der Geburtstag musste ausfallen.

Beim Deutschen Fußball-Bund und Fußball-Verband Mittelrhein war man allerdings hartnäckig. Zwei Jahre lang lagerte die von den damaligen Präsidenten Keller und Neuendorf unterzeichnete Geburtstagsurkunde gut verpackt in einem Schrank. Mehrere Anläufe gab es für eine förmliche Übergabe, doch stets kamen hochgeschnellte Infektionszahlen dazwischen, so dass auf die persönliche Begegnung verzichtet werden musste. Und per Post mochte man die bedeutende Auszeichnung auch nicht schicken.

Anlässlich der Mai-Vorstandssitzung ist es nun endlich geschehen: Werner Jung-Stadié und Heinz Osten vom Fußballkreis Köln überreichten die Urkunde auf der Südwest-Sportanlage. Sie erinnerten daran, dass der Klub mit über 700 Aktiven und 30 Wettkampfteams – abgesehen von den Profiklubs – seit vielen Jahren eine führende Stellung im Kölner Fußballsport einnimmt.  Mit seinem klaren Bekenntnis zum Mädchen- und Frauenfußball gelte der Verein als Vorbild in der gesamten Region. Und um das zu bekräftigen, überreichten die beiden Verbandsvertreter dem Südwest-Vorsitzenden Michael Kosche zur allgemeinen Überraschung auch noch die „Ehrenamtsurkunde für vorbildliche Leistungen im Fußballsport“.

Anschließend ging es in den Gesprächen um die knappen Sportstätten. Wie andere Vereine auch befindet sich Südwest an der absoluten Kapazitätsgrenze. Neue Angebote sind bei wachsender Nachfrage nur möglich, wenn marode Sportflächen u.a. in Deckstein und Zollstock modernisiert werden. Als Fußballkreisvorsitzender sagte Werner Jung-Stadié hierfür seine Unterstützung zu.

 

Fussball-Verband Mittelrhein |  Ehrungen bei DJK Südwest Köln 1920/27 e.V. (fvm.de)

 

Die Welt des Tanzens – Jetzt auch wieder für die jüngeren Kids

Neustart für die Welt des Tanzens bei den jüngeren Kids (Vorschulalter bis 3. Klasse).
Mit einer neuen Trainerin und von nun an immer mittwochs lernt ihr die Welt des Tanzens kennen. Gemeinsam mit Trainerin Vanessa Mies schnuppert ihr in die unterschiedlichsten Tanzrichtungen hinein. Von Modern Jazz bis Contemporary, von Tanzakrobatik bis Hip Hop – ihr studiert erste kleine Choreografien ein und entwickelt euren ganz individuellen Stil.

„Die Welt des Tanzens“ – Grundschulalter – 3. Klasse
Mittwochs 17-18 Uhr
Ort: Turnhalle des Erzbischöflichen Berufskollegs – Berrenrather Str. 121, 50937 Köln

Habt ihr Interesse an einem Schnuppertermin (11. Mai)?
Dann schreibt eine kurze E-Mail an oliver.nitschke@djk-suedwest.de

Die älteren Kids trainieren bereits fleißig. Aber auch hier ist weiterhin ein Einstieg möglich, denn die Gruppe könnte noch ein wenig Zuwachs gebrauchen.

„Die Welt des Tanzens“ – 4. Klasse und älter
Freitags 17-18 Uhr
Ort: Turnhalle der KGS Lohrbergstr. – Lohrbergstr. 46, 50939 Köln