Warum nicht Kindersport am Samstag? – Mitgliederversammlung diskutiert über Zukunft

Alle Pros und Cons waren ausgetauscht, als der Versammlungsleiter abstimmen ließ. Etwas Spannung lag in der Luft, weil etwa die Hälfte der Anwesenden die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge kritisch sah. Junge Erwachsene vor allem, die mit schmalem Budget durch Ausbildung oder Studium müssen. Werde man also der Empfehlung des Vereinsvorstands für drei Euro mehr folgen? Oder die vorgelegte Finanzplanung kippen und den Schatzmeister nach Einsparungen suchen lassen? Eine knappe Mehrheit wollte dieses Risiko nicht eingehen und verabschiedete die im Januar 2024 einsetzenden höheren Beiträge.

Rund 50 Mitglieder und Interessierte kamen am Freitagabend in das Sportheim, um an der diesjährigen Generalversammlung von DJK Südwest Köln teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Vorträge stand die Entwicklung des Vereins. 310 Stunden Sport und Bewegung pro Woche werden mittlerweile angeboten. Das Einzugsgebiet der Aktiven reicht weit über Sülz-Klettenberg hinaus. „Mit Unterstützung der Stadt haben wir freie Hallenzeiten für neue Angebote nutzen können – ganz überwiegend für die Kids“, erläutert Sportmanager Oliver Nitschke. Für fast 500 Kinder gebe es Woche für Woche in 33 Gruppen eine Menge „Spiel & Spaß“. Doch die Nachfrage in dieser Altersgruppe könne bei weitem nicht bedient werden. Man wolle daher neue Wege gehen, beispielsweise Termine am Samstagvormittag anbieten.

Ein Umdenken wird es auch auf der Sportanlage geben. Einstimmig stellten sich die Mitglieder hinter den Antrag, das Dach des Sportheims mit einer Solaranlage zu bestücken. „Warum können wir nicht die Sonnenenergie nutzen, um unser Flutlicht zu betreiben?“, argumentierte Karlheinz Alger in der Runde. Die Idee war ihm zusammen mit Hans Peter Josten gekommen, der gegen Ende der Veranstaltung wegen seines langjährigen Engagements noch zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Für weitere drei Jahre bestätigt wurden von der Generalversammlung die Vorstandsmitglieder Michael Kosche, Klaus Meinel, Heiko Borgmann und Christian Müller. Neu im Gremium ist Ralf Beckfeld, der als langjähriger Abteilungsleiter Volleyball mit den Herausforderungen des Kölner Hallensports wohlvertraut ist. Reiner Thur, der zwölf Jahre als Schatzmeister des Vereins tätig war, zieht sich wie Christoph Steymans aus dem Vorstand zurück.

ACHTUNG: Absage Fußball-Herbstferiencamp!

Leider müssen wir unser für die 2. Herbstferienwoche geplantes Fußball-Camp schweren Herzens absagen. Wir hatten schlichtweg zu wenig Anmeldungen.

In den Osterferien starten wir dann einen neuen Anlauf.

Dank Förderprogramm zwei neue Projekte in Sachen Digitalisierung umgesetzt

Die Digitalisierung steht bereits seit einigen Jahren auf der Agenda von Südwest. Zuletzt haben wir unsere Homepage auf einen technisch aktuellen Stand gebracht und arbeiten seit 2022 mit einer moderne Vereinsverwaltungssoftware. Dank des Förderprogramms “Digitalisierung gemeinnütziger  Sportorganisationen in NRW” konnten wir nun zwei weitere Projekte umsetzen.

Digitales Flipchart für die Geschäftsstelle
Die Anschaffung des digitales Flipcharts für die  Geschäftsstelle ist ein wichtiger Baustein, um zukünftige Sitzungen und Besprechungen sowie interne Schulungen multimedialer zu gestalten. Seinen ersten Einsatz hatte der große Monitor bereits im Rahmen der Kassenprüfung. Das Feedback aller Beteiligten fiel äußerst positiv aus.

Digitales Unterschriftenpad mit Software
Beim zweiten Projekt geht es um den Einsatz von elektronischen bzw. digitalen Unterschriften. Ein Unterschriftenpad mitsamt der entsprechenden Software ermöglicht es nun, Chip- und Schlüsselverwaltung für unsere eigene Sportstätte bzw. für die städtischen Turnhallen komplett digital zu verwalten. Statt lästiger Zettelwirtschaft bestätigt unser Trainer und Übungsleiter nun digital mit seiner Unterschrift auf dem Pad den Erhalt des Schlüssels bzw. des Chips.
Darüber hinaus erfassen wir zukünftig die Unterschriften unserer Übungsleiter und Trainer auf verschiedenen Dokumenten wie der Datenschutzerklärung, dem Ehrenkodex und Nutzungsregeln für unsere Sportanlage digital. Das spart nicht nur Zeit sondern leistet einen zumindest kleinen Beitrag zum Umweltschutz, da diese Dokumente nicht mehr ausgedruckt werden müssen.

 

Bezirksliga-Premiere am Unteren Komarweg

Historisch? Das geht dann doch ein bisschen zu weit. Aber wenn am Sonntag um 15.15 Uhr auf dem Sportplatz am Unteren Komarweg der Anpfiff für das Spiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen den SV Altenberg erfolgt, ist das nichtsdestotrotz eine bemerkenswerte Premiere. Denn zum ersten Mal in der Geschichte von Südwest wird dann ein Herrenteam in der Bezirksliga um Punkte kämpfen.
Die Jungs freuen sich über zahlreiche Zuschauer!

Wer am kommenden Sonntag noch mehr Südwest-Amateurfußball schauen möchte, sollte sich bereits um 13 Uhr zum Unteren Komarweg  begeben. Die 2. Herrenmannschaft trifft dann auf Roland West.

Herren 2 – Kreisliga B
13 Uhr: DJK Südwest Köln II – Roland West

Herren 1 – Bezirksliga
15.15 Uhr: DJK Südwest Köln – SV Altenberg

Volleyball – Trainer für Oberliga gesucht!

+++ Babyalarm bei unserem Trainer! – ZU HILFE!! +++

Nach dem Sprint in die Volleyball-Oberliga schwimmen wir ab sofort leider alleine im Haifischbecken der alten, erfahrenen Erstliga-Cracks!! Wir – die DJK Südwest Köln Mixed 1 – sind eine außergewöhnliche Mixed-Mannschaft mit vielen jungen, motivierten Leuten, die noch dazulernen und geschliffen werden möchten. Schwimmen kann hier zwar jeder, aber wir brauchen dringend einen neuen, engagierten Trainer (m/w/d), mit dem wir mit ausgeklügelter Taktik und den richtigen Tricks den Haien das Fürchten lehren können!

Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich gerne bei uns. Hier die Fakten in Kürze:

– DJK Südwest Köln Mixed 1 (Oberliga) –

Training: 1x die Woche von 20-22 Uhr; der Tag ist flexibel (wir wechseln nach den Sommerferien die Halle und können auf deine Wünsche Rücksicht nehmen); die Halle wird im Dunstkreis Sülz, Lindenthal sein

Spieltage: Jeweils am Trainingstag und Ort der Heimmannschaft (das Wochenende gehört dir!)

Entlohnung: Die Bezahlung erfolgt, abhängig von der Qualifikation, auf Honorarbasis der DJK Südwest Köln

Ansprechpartner: Béla Reitter (breitter@gmx.de)

Infos: https://www.djk-suedwest.de/volleyball-mixed-1/

 

Volunteer’s Day am 17. Juni – Kommt vorbei und feiert mit!

Liebe Südwestler,

100 Jahre Südwest? Wegen Corona ausgefallen!
Der Fun Day im letzten Jahr? Ein Restart!
Aber Südwest kann mehr …

Den Beweis treten wir gemeinsam mit euch am kommenden Samstag beim Volunteer’s Day an. Sportliche Herausforderungen für jeden, interessante Interviews und einige Ehrungen – ein buntes Programm. Ab 18 Uhr gibt’s dann Live Musik mit einer Überraschung. Und: Getränke und Imbiss gehen an diesem Tag zu 100% auf Südwest.

Kommt bitte alle vorbei! Von euch wünschen wir uns neben guter Stimmung ein Interesse an der tollen Arbeit unserer vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein. Vielleicht lasst auch ihr euch etwas motivieren. – Der Volunteer’s Day soll jedenfalls nicht nur eine gute Party sein, sondern auch beweisen, dass Südwest auch zukünftig richtig gut “Sportverein” kann.

Wir sehen uns hoffentlich am Samstag.

Herzliche Grüße

Euer Südwest-Vorstand und Geschäftsstelle

Jetzt anmelden und gemeinsam feiern!

 

Verstärke das Fußball-Trainerteam bei Südwest!

Die Fußballabteilung der DJK Südwest Köln hat sich neu strukturiert und implementiert eine einheitlich Trainings- und Spielphilosophie im Verein. Wir suchen Fußballtrainer:innen, die uns dabei unterstützen unserem Nachwuchs diese Spielidee näherzubringen. Da wir sowohl Leistungs- als auch Aufbaumannschaften haben, sind auch Trainer-Einsteiger:innen herzlich willkommen.

Für die kommende Saison könntest Du Teil von Südwest werden.

Wir bieten dir:

– kostenfreie interne sowie externe Fortbildungen
– Unterstützung und Übernahme der Kosten beim Erwerb von Trainer-Lizenzen
– Angemessene Aufwandsentschädigung
– ein Umfeld, das auf Miteinander und Vertrauen beruht
– Top Trainingsbedingungen

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.

Oliver Minasso
Sportlicher Leiter
fussball@djk-suedwest.de
+49 1732972101

13. Sommer Basketball-Camp – Ausgebucht!

Platz auf Warteliste

Strandfeeling 2023

Bucht euch euer Beach-Abo auf unserer Anlage am Unteren Komarweg!

Bewegung als Jungbrunnen!

Dass Bewegung gesund ist, dürfte jedem klar sein. Jetzt haben Wissenschaftler sogar festgestellt, dass Sport und Bewegung die Herzzellen verjüngt, neue Herzzellen wachsen lässt. Da trifft es sich doch gut, dass unsere drei Angebote “Bewegung fürs Herz” Verstärkung benötigen. Herzlich willkommen sind vor allem auch ältere Teilnehmer, die mit dem Sport beginnen oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchten. Ziel des Angebotes ist die stetige Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems und die Erhöhung der Beweglichkeit.

Was: Bewegung fürs Herz I
Wann: mittwochs 18.00-19.30 Uhr
Wo: Turnhalle KGS Berrenrather Str. 179

Was: Bewegung fürs Herz II
Wann: freitags 17.00-18.30 Uhr
Wo: Turnhalle GGS Stenzelbergstr. 3-7

Was: Bewegung fürs Herz III
Wann: freitags 18.30-20.00 Uhr
Wo: Turnhalle der Förderschule Redwitzstr. 80